Prometheus Games hat mit seinen Crowdfunding-Projekte für Unmut gesorgt. Das liegt nicht nur an teils mehrjährigen Verzögerungen. Das liegt auch daran, wie der Verlag Verzögerungen erklärt.
Savage Worlds
Wir haben Oktober 2017. Daran zu erinnern kann nicht schaden. Das ist der Monat, in dem Prometheus Games die beiden Rollenspiel Dresden Files und Elyrion veröffentlichen wollte.
Wer immer schon immer wie Indiane Jones gegen teuflische Nazis und übernatürliche Schrecken kämpfen wollte, der sollte Drei Könige spielen.
2014 hat Prometheus Games seine Fanfinanzierung für Elyrion beendet. Die geplanten Bücher gibt es immer noch nicht. Dafür aber viele Ankündigungen.
Die Kommunikation von Prometheus Games hat in der Vergangenheit häufig Anlass zu Kritik gegeben. Nun möchte der Verlag seine Informationspolitik verbessern und hat dazu eine Reihe von Neuerungen angekündigt.
Vor über einem Jahr hat Prometheus Games die Fanfinanzierung für das Savage-Worlds-Rollenspiel Elyrion gestartet. Passiert ist seitdem wenig. Woran hapert es? Die Frage bleibt unbeantwortet. Der Verlag spricht nicht mit den Fanfinanzierern.
Aus Sicht eines Rollenspielers ist die Spielemesse vor allem als Neuheitenschau interessant. Die Suche nach neuen Rollenspielprodukten endete 2014 jedoch häufig in Enttäuschung
Nach dem Uhrwerk Verlag und Ulisses Spiele schaue ich mir heute die Messe-Neuheiten von Prometheus Games an. Der Duisburger Verlagt hat zwei kaufenswerte Produkte im Gepäck.
Prometheus Games die neue Webseite zum Fantasy-Rollenspiel Elyrion online gestellt. Elyrion soll die erste deutsche Rollenspielwelt für Savage Worlds sein.
Es gibt Rollenspiele, die haben einen Ruf wie Donnerhall. Savage Worlds gehört dazu. 2009 veröffentlichte Prometheus Games das Regelwerk erstmals auf Deutsch. Seitdem erfreut sich SW in der Rollenspielszene großer Beliebtheit. Warum das so ist? Das selbstgewählte Motto von Savage Worlds liefert die Antwort: Fast! Furios! Fun! Savage Worlds ist […]